Von Kenia in die Schweiz mit handgefertigten Sisal-Körben. Wie digitale Zahlungslösungen die Expansion von Kyondo erfolgreich begleiten.

21 / 03 / 2025

Als Sarah und Notarmon im Jahr 2021 Kenia besuchten, ahnten sie nicht, dass ihr Familienausflug nach Kenia den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen setzen würde. Beeindruckt von der Schönheit und Handwerkskunst der vor Ort gefertigten Sisal-Körbe brachte das Paar eine Auswahl mit in die Schweiz. Heute ist Kyondo ein erfolgreiches Unternehmen mit einem Online-Shop, einem Ladengeschäft in Graubünden und Verkaufsständen auf Wochenmärkten und Festivals in der ganzen Schweiz. Diese Erfolgsgeschichte wird getragen vom Engagement der beiden Gründer und begleitet von den Zahlterminals Link/2500 und Saturn 1000F2, die verlässlich und sicher kontaktlose Zahlungen abwickeln.

Sarah und Notarmon Buchli, Gründer und Besitzer von Kyondo, erzählen hier die Geschichte ihres nachhaltigen Unternehmens.


Akzeptieren Sie bitte alle Cookies, um unsere Videos in vollem Umfang geniessen zu können. 

Der Beginn von Kyondo – Ein Traum nimmt Gestalt an

Die gebürtige Kenianerin Sarah erkannte das Potential von Sisal-Körben im Schweizer Markt. Zusammen mit ihrem Partner Notarmon, einem Softwareentwickler, startete sie den Verkauf von traditionellen, kenianischen Körben auf lokalen Märkten. Was als kleines Unterfangen begann, gewann schnell an Fahrt dank der Qualität ihrer Produkte und der lebendigen Geschichten dahinter.

In ihrem ersten Jahr besuchten sie drei Märkte, im zweiten waren es 15 und im dritten Jahr präsentierten sie ihre Produkte auf 35 Märkten und Festivals. Das Feedback war überwältigend positiv, und der Umsatz schoss in die Höhe.

Notamon and Sarah from Kyondo

Steigende Umsätze bedeuten steigende Anforderungen an die Zahlungsabwicklung. Die Lösung - das Link/2500

Sarah und Notarmon war schnell bewusst, dass sie ein mobiles und kompaktes Zahlterminal benötigen, das verschiedene Zahlungsmethoden ohne versteckte Gebühren verarbeiten kann. Da Marktverkäufer sich in einem häufig wechselnden Umfeld bewegen, musste das Zahlterminal mobil einsetzbar und zuverlässig sein. Zudem sollte die Lösung lokale Zahlungsmethoden wie TWINT und PostFinance anbieten, um ihren Kunden ein komfortables Einkaufserlebnis zu ermöglichen.

Nach der Prüfung verschiedener Optionen, entdeckten sie das Link/2500 durch eine Online-Werbung. Es passte perfekt zu ihren Bedürfnissen, da es alle wichtigen Kriterien erfüllte:

  • Das mobile Zahlterminal ermöglichte nahtlos zu bezahlen, egal ob auf Festivals oder abgelegenen Märkten.
  • Die Akzeptanz aller Zahlungsmethoden mit den gängigsten Debit- und Kreditkarten, einschliesslich TWINT und PostFinance, bediente alle Ansprüche der Kundschaft.
  • Transparente Preise ohne versteckte Gebühren ermöglichten eine bessere Finanzplanung.

Mit dem Link/2500 konnte Kyondo seiner Kundschaft ein durchwegs positives Einkaufserlebnis bieten. 

Warum das Link/2500 ideal ist für mobile Geschäfte

Für mobile und fahrende Geschäfte ist das Link/2500 eine optimale Wahl. Es nutzt den Mobilfunk, ist kompakt, akzeptiert alle gängigen Zahlungsmethoden und ist somit das ideale Zahlterminal für einen flexiblen Einsatz. Egal, ob Sie handgefertigte Waren auf einem Markt verkaufen oder einen Essensstand auf einem Festival betreiben, mit diesem Zahlterminal entgeht ihnen kein Umsatz.

Erfahren Sie mehr über den Link/2500 Öffnet in einer neuen Registerkarte
«Die einfache Bedienung und die Zuverlässigkeit in der Zahlungsabwicklung des Link/2500 haben eine grosse Rolle gespielt für den Erfolg unserer Marktverkäufe. So konnten wir uns auf unsere Kundschaft und auf unsere Produkte konzentrieren, anstatt uns um den Zahlungsvorgang zu kümmern.»

Notarmon Buchli, Gründer und Besitzer Kyondo

Vom Marktstand zum stationären Geschäft

Das Unternehmen Kyondo machte 2024 einen bedeutenden Schritt vorwärts mit der Eröffnung eines stationären Handels in Graubünden, einer Region, die für ihre malerische Landschaft und ihre lebendige Gemeinschaft bekannt ist. Die Entscheidung, in einen dauerhaften Standort zu investieren, resultierte aus der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten und dem Bedürfnis eine beständige Beziehung zur Kundschaft aufzubauen.

«Das Saturn 1000F2 erwies sich als ideale Lösung für unser Geschäft. Vor allem wegen des integrierten Belegdruckers und der breiten Zahlungsakzeptanz, die nicht nur uns, sondern auch unseren Kunden das Leben leichter macht.»

Sarah Buchli, Gründerin und Besitzerin, Kyondo

Die Bedeutung des richtigen Zahlterminals für den Erfolg kleiner Unternehmen

Für kleine Unternehmen wie Kyondo kann die Wahl des Zahlterminals den entscheidenden Unterschied ausmachen. Denn es ist mehr als nur ein Terminal - es sorgt für Umsatz, Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz. Hier erfahren Sie, warum das Link/2500 und das Saturn 1000F2 für Kyondo die richtige Wahl sind:

Die Zukunft von Kyondo – Die Reise geht weiter

Die Geschichte von Kyondo zeigt die Kraft der Leidenschaft kombiniert mit harter Arbeit. Von den bescheidenen Anfängen mit dem Verkauf kenianischer Sisal-Körbe auf Märkten über den Betrieb eines Online-Shops bis hin zum eigenen Geschäft, haben Sarah und Notarmon eine Marke aufgebaut, die Kultur, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit zelebriert.

Entdecken Sie die Möglichkeiten mit Worldline

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben? Entdecken Sie den Link/2500 und den Saturn 1000F2 noch heute und erleben Sie den Unterschied, den sie machen können.