So einfach zahlen Ihre Kunden via QR-Code mit dem Smartphone

10 / 03 / 2022

In Ländern wie China ist das Bezahlen mit QR-Code bereits Mainstream und in Europa erfreut sich diese mobile Zahlungsart immer grösserer Beliebtheit. Saferpay geht mit dem Trend mit und launcht den multifunktionalen Static QR-Code.

Einfaches digitales Bezahlen vor Ort ohne Terminal? Saferpay wird um multifunktionalen QR-Code erweitert

In Ländern wie China ist das Bezahlen mit QR-Code bereits Mainstream. Dabei werden die QR-Codes von Luxusanbietern ebenso genutzt wie von Strassenhändlern. Auch in Europa erfreuen sich QR-Code basierte mobile Zahlungsarten immer grösserer Beliebtheit. Insbesondere seit Beginn der Corona-Krise ist der Boom beim kontaktlosen Shopping mit der zweidimensionalen Matrix aus schwarzen und weißen Quadraten nicht mehr zu bremsen.

Worldline folgt dem Trend und launcht den multifunktionalen Static QR-Code im Bezahlsystem Saferpay. Die Lösung kann über Saferpay Secure PayGate generiert und mit wenigen Klicks einfach und schnell integriert werden. Insbesondere mit TWINT, PayPal und den Wallets Apple Pay oder Google Pay, bei denen die Kredit- und Debitkartendaten zuvor einmalig hinterlegt werden, ist das Bezahlen per QR-Code für Ihre Kunden simpel und smart. Interessant ist die neue Bezahlmethode vor allem für Gastronome oder Klein- und Kleinstbetriebe wie Bäcker, Kioske, Marktstände oder Hofläden – als Alternative zum Kartenlesegerät. Der Static QR-Code von Saferpay ist zudem ideal für Ihr Omnichannel-Business und kann von Einzelhändlern genutzt werden, um Offline- und Online-Kanäle erfolgreich miteinander zu verknüpfen.

Erfahren Sie im Blog, wie Sie vom Static QR-Code profitieren können oder lesen Sie weiter unten einen Best Practice Case unseres Kunden Bechtel-Weine, der den Saferpay QR-Code als Erster getestet hat.


Die 5 wichtigsten Fragen: Das sollten Sie als Händler wissen

    • Omnichannel-Lösung für Ihren Laden und Ihren Webshop
    • Einfache Integration via Saferpay Secure PayGate
    • Multifunktional online und offline einsetzbar
    • Zusätzliche Zahlungsgarantie
    • Mehr Sicherheit dank verschlüsselter Informationen
    • Schnelles mobiles Bezahlen via Wallets
  • Grundsätzlich überall, wo Sie offline einen Aufsteller mit dem ausgedruckten QR-Code platzieren, online den QR-Code in Ihre Website einbinden oder via Zahlungslink an Ihre Kunden verschicken. Besonders geeignet sind sie beispielsweise für:

    • Geschäfte ohne Zahlterminal oder Kassensystem
    • Restaurants oder Bars
    • Hofläden
    • Marktstände
    • Spendensammlungen vor Ort oder online
    • Vereinsbeitragszahlungen
  • Sie sind bereits Saferpay Kunde und nutzen Secure PayGate...

    Dann können Sie ganz einfach in 5 Schritten Ihren personalisierten QR-Code für Ihr Business generieren:

    Schritt 1

    Loggen Sie sich im Saferpay Backoffice ein.

    Schritt 2

    Wählen Sie im Menüpunkt Secure PayGate das Register "Multi-Use Links" aus.

    Schritt 3

    Klicken Sie auf den Button "Neuen Multi-Use Link erstellen".

    Schritt 4

    Konfigurieren Sie Ihren Multi-Use Link und speichern Sie Ihre Daten.

    Schritt 5

    Und zu guter Letzt: Drucken Sie den QR-Code aus, binden Sie ihn in Ihre Website ein oder versenden Sie einen Zahlungslink mit QR-Code per E-Mail.

    QR-Code selbst erstellen

    Sie sind noch kein Saferpay Kunde…

    Kein Problem. Dann kontaktieren Sie Ihren Kundenberater bei Worldline und schliessen Sie einen Secure PayGate Vertrag ab. Dies ist innerhalb kürzester Zeit erledigt.

    Kontaktieren Sie uns

  • Die Bezahlung erfolgt wie mit jedem Wallet, wo die Kartendaten bereits gespeichert sind. So einfach geht’s:

    Schritt 1

    Ihr Kunde scannt den QR-Code oder öffnet einen Zahlungslink.

    Schritt 2

    Ihr Kunde gibt den Betrag und seine E-Mail-Adresse ein.

    Jetzt selbst testen!

    Schritt 3

    Dann bezahlt Ihr Kunde bequem mit seiner bevorzugten Zahlungsmethode.

    Schritt 4

    Sie und Ihr Kunde erhalten per E-Mail eine Zahlungsbestätigung.

  • Zahlungsmittel

    Features

    • Verkaufsbeschreibung auf der Zahlungsseite
    • Terminalauswahl
    • Währungsdefinition
    • Autorisierungstyp
    • Payment Page-Konfiguration für das Styling
    • Zahlungsbenachrichtigung (wer soll über einen Zahlungseingang benachrichtigt werden?)
    • Zahlungslink & QR-Code
    • Variable Betragsdefinition durch Ihre Kunden

Gerne stellen wir Ihnen weitere detaillierte Informationen in unserer QR-Code Dokumentation von Saferpay zur Verfügung.

Best Practice:

Bechtel-Weine ersetzt Zahlterminal mit Static QR-Code von Worldline

Der Familienbetrieb Bechtel-Weine hat die neue Zahlungsmethode als erster Händler pilotiert und im Januar 2022 erfolgreich im Laden wie im Webshop eingebunden. Bislang konnten Bechtel-Kunden ihren Weineinkauf per Karte am Terminal, mobil via TWINT oder per Rechnungskauf im Webshop bezahlen. Dies deckte aber nicht alle bekannten Zahlungsmittel ab. Neben der Webshop-Lösung von Worldline setzt Bechtel-Weine nun auch den Static QR-Code ein, der das bisherige Kartenlesegerät auf dem Tresen ersetzt. „Mobiles Bezahlen mit QR-Code erfüllt alle Anforderungen an eine moderne, flexible Lösung, die von unseren Kunden bestens angenommen wird. In Zeiten der Pandemie sind digitale kontaktlose Zahlungen selbstverständlich und jeder hat sein Handy immer bei sich. Dank Worldline können wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken und unseren Kunden nun alle gängigen Zahlungsmittel anbieten. Das ist ein echter Gewinn", so Mathias Bechtel.

Über Bechtel-Weine

Bechtel-Weine in Eglisau am Rhein gehört zu den besten Weingütern der Schweiz, deren erstklassige Weine mit etlichen Auszeichnungen – wie dem Great Gold-Pinot Mondiale (Pinot noir, Bechtus) oder Gold-Grand Prix du Vin Suisse (Sauvignon blanc, Merlot) – prämiert wurden. Mathias Bechtel, Inhaber und Kellermeister, entwickelt seit 2008 seinen eigenen Weinstil und führt seit 2017 einen Weinkeller mit eigenen Reben. Vom Gourmetführer Gault & Millau wurde er 2019 zum „Rookie of the year" ausgezeichnet.
bechtel-weine.ch