Worldline und secunet erhalten die Zulassung der gematik für ihre gemeinsame Telematikinfrastruktur-Lösung
Aachen — 02 / 04 / 2025 Worldline (Euronext: WLN), ein globaler Marktführer für Zahlungslösungen sowie Anbieter von eHealth-Lösungen in Europa, erhält für das – gemeinsam mit dem führenden Cybersecurity-Unternehmen secunet entwickelte – Telematikinfrastruktur (TI)-Gateway die Anbieterzulassung von der gematik (Nationale Agentur für Digitale Medizin). Damit können sich ab sofort alle Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen – beispielsweise Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Physiotherapeuten oder Hebammen – über das Worldline Zugangsmodul und die secunet Highspeed-Konnektoren zukunftsfähig, einfach und stabil an die Telematikinfrastruktur (TI) anschließen. Das Worldline TI-Gateway ist die einzige auf dem Markt verfügbare Lösung mit einer Zero-Trust Architektur.

Alle Leistungserbringer – unabhängig von ihrer Größe, ob mobil oder stationär – können sich über das TI-Gateway einfach, stabil und ausfallsicher mit der TI und allen darüber verfügbaren Fachdiensten, z.B. dem eRezept und der elektronischen Patientenakte, verbinden. Dabei wird das Worldline TI-Gateway einfach und skalierbar über leistungsstarke Highspeed-Konnektoren von secunet an die Telematikinfrastruktur angebunden.
Leistungserbringer benötigen nur noch einen Software- oder Hardwareclient, der von Worldline zur Verfügung gestellt wird. Die Wartung und Instandhaltung erfolgen nicht mehr vor Ort in der Einrichtung, sondern zentralisiert. In den Institutionen verbleiben die vorhandenen Kartenterminals als hochsichere Schnittstelle zur Gesundheitskarte des Patienten. Die Terminals wiederum können über eine Remote Schnittstelle durch die IT-Dienstleister vor Ort (DVO) verwaltet werden.
Im Wesentlichen besteht das Worldline TI-Gateway aus den Komponenten secunet Highspeed-Konnektor (HSK), dem Worldline Intermediär und dem Worldline Zugangsmodul mit dem Nutzerportal. Beim HSK handelt es sich um eine serverbasierte Konnektor-Variante, die speziell für den zentralen Betrieb im Rechenzentrum ausgelegt ist. Der HSK ersetzt eine Vielzahl einzelner Konnektoren und reduziert entsprechend den Aufwand für Betrieb und Administration.
Zero-Trust-Architektur als Sicherheitsbasis
Durch die Implementierung einer Zero-Trust-Architektur zeichnet sich das Worldline TI-Gateway im Vergleich zu anderen Anbietern als sicherer Zugang zur Telematikinfrastruktur aus. Das bedeutet, dass keine Datennetze über VPN gekoppelt werden, sondern dass eine Kommunikation zwischen genau definierten Endpunkten stattfindet. Nur bei Ansprache der definierten Endpunkte baut sich eine aktive Verbindung zum Datenaustausch auf. Im Anschluss daran wird die Verbindung wieder inaktiv. So wird das Risiko von unerlaubten Zugriffen von außen minimiert, ohne die Nutzung der TI-Anwendungen zu beeinträchtigen. Damit geht Worldline schon jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung der TI 2.0, die auch auf Zero-Trust basieren wird.
Das Zugangsmodul als Herzstück des Worldline TI-Gateways
Das Worldline TI-Gateway zielt nicht nur auf die Anbindung neuer Nutzergruppen an die TI ab, sondern ermöglicht durch diverse Szenarien auch eine einfache Migration bestehender TI-Installationen mit einem physischen Konnektor auf das Worldline TI-Gateway. Dank des Worldline Zugangsmoduls läuft die Migration toolgestützt, ist remotefähig und mit einfachen Abläufen versehen, um Anpassungen am Netzwerk zu vermeiden.
Oliver Neufuß, Head of eHealth Germany bei Worldline, sagt: „Mit der Zulassung profitieren nicht nur neue Nutzergruppen von einem einfachen und sicheren TI-Zugang. Auch bereits an die TI angebundene Leistungserbringer können mittels unkomplizierter Migrationsszenarien für bereits bestehende Infrastrukturen mehr Komfort, Individualität und Benutzerfreundlichkeit im Umgang mit der TI gewinnen.“
„Nach Zulassung des Highspeed-Konnektors 2.0 im Dezember 2024 freuen wir uns nun über den nächsten Schritt zur zukunftssicheren Telematikinfrastruktur. Gemeinsam mit Worldline haben wir ein TI-Gateway entwickelt, das Leistungserbringern eine komfortable und stabile Anbindung an die TI ermöglicht – und das ganz ohne physische Konnektoren. Skalierbar, einfach, schnell: die optimale Lösung für eine TI im Wandel“, so Markus Linnemann, Vice President Division eHealth, secunet.
secunet wird die Anbieterzulassung für das gemeinsam entwickelte TI-Gateway – aus formellen Gründen – später erhalten.
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] unterstützt Unternehmen jeder Art und Größe in ihren Wachstumsplänen – schnell, einfach und sicher. Mit modernster Zahlungstechnologie, lokalem Know-how und maßgeschneiderten Lösungen für Hunderte von Märkten und Branchen begleitet Worldline die Geschäftsentwicklung von über einer Million Unternehmen weltweit. Im Jahr 2024 erwirtschaftete Worldline einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro. worldline.com
Mit über 350.000 installierten eHealth-Kartenterminals in Praxen, Kliniken und Apotheken ist Worldline Marktführer im deutschen Gesundheitswesen und verfügt über umfassende, langjährige Expertise in Konnektivitäts- und Identitätsmanagement-Lösungen, u.a. für Krankenkassen.
Über secunet
secunet ist Deutschlands führendes Cybersecurity-Unternehmen. In einer zunehmend vernetzten Welt sorgt das Unternehmen mit der Kombination aus Produkten und Beratung für widerstandsfähige digitale Infrastrukturen und den höchstmöglichen Schutz für Daten, Anwendungen und digitale Identitäten. secunet ist dabei spezialisiert auf Bereiche, in denen es besondere Anforderungen an die Sicherheit gibt – wie z. B. Cloud, IIoT, eGovernment und eHealth. Mit den Sicherheitslösungen von secunet können Unternehmen höchste Sicherheitsstandards in Digitalisierungsprojekten einhalten und damit ihre digitale Transformation vorantreiben.
Über 1.000 Expert*innen stärken die digitale Souveränität von Regierungen, Unternehmen und der Gesellschaft. Zu den Kunden zählen die Bundesministerien, mehr als 20 DAX-Konzerne sowie weitere nationale und internationale Organisationen. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet. Es ist an der Deutschen Börse gelistet und erzielte 2023 einen Umsatz von 393,7 Mio. Euro.
secunet ist IT-Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland und Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit. Weitere Informationen unter www.secunet.com.
Pressekontakt Worldline
Sabine Tritschler
T + 49 (0) 89 720 137-16
E worldline@elementc.de
Pressekontakt secunet
Patrick Franitza
T + 49 (0) 201 5454-1234
E presse@secunet.com